Bei der Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden arbeite ich gern mit naturheilkundlichen Arzneien, z.B. homöopathische Mittel, Tees oder Bachblütenmischungen.
Zu einer Vorsorgeuntersuchung mit Eintrag in den Mutterpass gehören das Messen des Blutdrucks, Untersuchung des Urins, Gewichtsmessung, evtl. Blutabnahme, Abtasten des Bauches und evtl. des Muttermundes, Beobachtung von Krampfadern und Wasseransammlungen, Abhören der Herztäne des Kindes (evtl. CTG) und Bestimmung der Lage und Größe des Kindes.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu mir zu kommen, kann die Vorsorgeuntersuchung auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden..
In der 10., 20. und 30. Schwangerschaftswoche sollte zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung gemacht werden. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden daher bei Ihrer Gynäkologin/Ihrem Gynäkologen durchgeführt.
Als Hebamme arbeite ich in den Bereichen Schwangerenhilfe, Vorsorgeuntersuchungen und Wochenbettbetreuung.
Die Kosten für Hebammenhilfe werden von den Krankenkassen übernommen.
Die Wochenbettzeit bedeutet für Eltern und Kind eine besondere Zeit. In den 8 Wochen nach der Geburt wird eine Bindung aufgebaut, das Stillen kommt in Gang, das Leben mit dem Baby spielt sich ein.
Als Hebamme begleite ich diese Zeit gerne und bin auch später noch bis zum Ende der Stillzeit für Sie da.
Beim Wochenbettbesuch können z.B. besprochen werden:
Babypflege, Baden des Babys, Nabelpflege, Umgang mit dem Baby, Geschwister, Schlaf-Wach-Rhythmus, Koliken, Tragehilfen, Tragetechniken, Stillen, Anlegetechniken, Brust- und Brustwarzenpflege, Gebärmutterrückbildung, Nahtheilung, Nahtpflege, Rückbildungsgymnastik, Babymassage und vieles mehr.
Für Wochenbettbesuche bin ich im Raum Oldenburg, Elsfleth, Berne, Moorriem, Wüsting und Rastede unterwegs.
Sie haben Anspruch auf Wochenbettbetreuung nach Klilnkaufenthalt, nach einer ambulanten Geburt, nach Kaiserschnitt, Frühgeburt oder stillen Geburt.
Die Anzahl der möglichen Wochenbettbesuche finden Sie auf meiner Seite Info Hebammenarbeit.